
Willkommen zur GfH-Jahrestagung 2022 in Würzburg
Die diesjährige Tagung findet als Präsenztagung vom 16.-18.3.2022 im Congress Center Würzburg unter den dann geltenden Pandemie-Auflagen statt. Eine Anmeldung ist nur noch Vorort möglich.
Hier kommen Sie direkt zu:
- Programme
- Abstract Book
- Meeting Planer
- Timetable (unter Vorbehalt / published under reserve)
Informationen zu Ihrer Abstracteinreichung können Sie im Abstract Book mittels pdf-Suche oder in unserem Meeting Planer über den Button "Suche" erhalten.
Einladung zur 34. ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik anlässlich der 33. GfH-Jahrestagung in Würzburg, 16.-18.3.2022
Ort: Congress Centrum Würzburg, Franconia Saal, Pleichertorstraße, 97070 Würzburg
Zeit: Donnerstag, den 17.3.2022, 18:45-19:45 Uhr
Young Scientist Day 2021
Am "Young Scientist Day (YSD)" präsentierten 10 junge WissenschaftlerInnen ihre Forschungsergebnisse online. Die Online-Veranstaltung fand am 10.11.2021 statt und war mit 100 TeilnehmerInnen und einer regen Diskussion ein voller Erfolg.
Der nächste YSD wird für den Herbst 2022 geplant.
IVDR und nun...?
Unser Arbeitskreis GfH-AK-IVDR berichtet über die neuesten Entwicklungen... mehr dazu
Hinweise zur Akkreditierbarkeit der Whole-Exome-Sequenzierung (WES)
im Rahmen der DIN EN ISO 15189
Erarbeitet durch die GutachterInnen im GfH-AK-DAkkS / Fachbereich Molekulare Humangenetik.
NAMSE-News
Aktuelles aus dem NAMSE und relevanten Projekten im Bereich Seltener Erkrankungen
Start des Zertifizierungsverfahrens für Typ A Zentren • Nationale Initiativen zur Genomsequenzierung • Europäische Referenznetzwerke • Gutachten zur Weiterentwicklung medizinischer Register zur Verbesserung der Dateneinspeisung und -anschlussfähigkeit • Weitere Kurzinformationen für Patienten zu Seltenen Erkrankungen veröffentlicht
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik
Angesichts der ständig neuen humangenetischen Fragestellungen in praktisch allen klinischen Fächern und aufgrund der sich bereits abzeichnenden weiteren technologischen Fortschritte (genomDE, P3-Medizin [personalized, predictive, preventive], künstliche Intelligenz und Bioinformatik), stehen alle FachärztInnen für Humangenetik und allen FachhumangenetikerInnen vor besonderen Herausforderung...
Neuordnung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Ausbildung
Der vom Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) herausgegebene erste kompetenzorientierte Gegenstandskatalog Medizin (GK) veranschaulicht die kompetenzorientierte Weiterentwicklung und Neustrukturierung der aktuellen Gegenstandskataloge gemäß dem „Masterplan Medizinstudium 2020“... mehr dazu