Ausgabe
01/11– 1.9.2011
Liebe GfH-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie schon in den letzten Jahren möchten wir
Sie mit unserem Newsletter auf aktuelle Entwicklungen in unserem
Fach hinweisen.
Wir begrüßen in unserer soeben veröffentlichten
Stellungnahme
den Beschluss des Bundestags zur Zulassung der Präimplantationsdiagnostik.
Nichtzuletzt war dies auch ein Ergebnis erfolgreicher Beratungen
von Abgeordneten durch den GfH-Vorstand. Wir werden die geplante
interdisziplinäre Ethikkommission in ihrer Arbeit unterstützen.
Des Weiteren möchten wir Sie auf die europäisch
konsentierten Clinical Utility Gene Cards (CUGCs)
aufmerksam machen, die im Auftrag der GfH ins Deutsche zurückübersetzt
wurden. Ab
sofort sind folgende CUGCs verfügbar:
- DiGeorge-Syndrom
- Ehlers–Danlos-Syndrom
- Hereditäre Hämochromatose
- Hereditäre motorische und sensorische Neuropathien
- HNPCC
- Holoprosenzephalie
- Lesch-Nyhan-Syndrom
- Marfan-Syndrom Typ 1
- MUTYH-assoziierte Polyposis
Unsere Kommission für Grundpositionen und Ethische Fragen
hat Einwilligungserklärungs-/
Patientenaufklärungsformulare GenDG-konform
überarbeitet.
Diese können gerne über die GfH-Geschäftsstelle
angefordert werden.
Die Förderung junger Wissenschaftler ist
ein besonderes Anliegen der GfH. Um so mehr freut es uns, Ihnen
mitteilen zu können, dass der diesjährige GfH-Travel-Award
in Höhe von jeweils 1.200 Euro für die Annahme eines Vortrags
auf dem International Congress of Human Genetics (ICHG) in Montreal
2011 an drei junge deutsche Wissenschaftler geht: Eva Klopocki,
Berlin ("Non-Mendelian inheritance in split-hand/foot
malformation associated with CNVs on chromosome 17p"), Kerstin
Ludwig, Bonn ("A common variant in Myosin-18B contributes
to mathematical performance in children with dyslexia and intraparietal
ducus variability") und Frank Kaiser, Lübeck
("Mutations in RAD21 as a cause of a new cohesinopathy").
Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!
Wie jedes Jahr vergibt die GfH auch
4 Reisestipendien
für junge deutsche Wissenschaftler, deren Abstracts
als Vorträge auf europäischen Tagungen angenommen worden
sind. Im Jahr 2011 ging ein Stipendium in Höhe von 500 Euro
an Irina Stefanova, Lübeck für Ihren
Vortrag auf der Tagung der European Society of Human Genetics (ESHG)
in Amsterdam über: "Clinical and molecular findings in
91 patients with the clinical diagnosis of Cornelia de Lange Syndrome".
Informieren Sie Ihre jungen Mitarbeiter über
unsere "GfH Förderungen für junge Wissenschaftler".
Weitere Details erfahren Sie hier.
Nachfolgend noch einige wichtige Termine für Ihre Merkliste:
Die GfH-Tagung 2012
findet gemeinsam mit der ESHG in Nürnberg vom 23.-26.6.2012
statt. Die GfH beteiligt sich aktiv an der Gestaltung des ESHG-Tagungsprogramms.
Genauere Informationen hierüber erhalten Sie in Kürze
über die ESHG-Website.
Unser diesjährige Syndromtag
(7.-8.10.2011, Bonn) hat zum Thema: "Isoliert oder syndromal.
Gleiches Symptom – unterschiedliche genetische Ätiologie?"
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden
Sie unter www.syndromtag.de.
Bitte versäumen Sie nicht, sich an den DFG-Fachkollegienwahlen
(7.11.-5.12.2011) zu beteiligen. Die GfH hat etliche Kandidaten
vorgeschlagen. Wir bitten um rege Beteiligung.
Mit den besten Grüßen
Ihr André Reis
(Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik)
_____________________________________________________________________________________
Wir möchten Sie auch auf unsere Jobbörse
und Veranstaltungen unter www.gfhev.de
hinweisen:
GfH-Jobbörse
für Weiterbildungsstellen: Das GfH-Online-Portal
für Ihre kostenlosen Anzeigen für Weiterbildungsstellen
und -gesuche. Sie finden hier tagesaktuell die neuesten Anzeigen.
Spielend leicht zum Selbsteintragen können Sie dort Ihre Anzeigen
platzieren.
Tagungen 2011
Aktuelle Kursangebote der Akademie
Humangenetik
Machen Sie unsere GfH-Website
zu Ihrer Internet-Startseite,
dann erhalten Sie die aktuellen GfH-Informationen
direkt und bleiben so auf dem Laufenden.
Impressum
Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V.
Geschäftsstelle
Inselkammerstr. 5
82008 München-Unterhaching
Telefon: +49 (0) 89/ 55 02 78 55
Telefax: +49 (0) 89/ 55 02 78 56
organisation@gfhev.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3
MDStV:
GfH-Vorsitzender: Prof. Dr. André Reis
Universität Erlangen-Nürnberg
Schwabachanlage 10
91054 Erlangen
Tel 0049 (0)9131-852 2318
Fax 0049 (0)9131-209297
Andre.Reis@uk-erlangen.de
Eingetragen ins Vereinsregister beim Amtsgericht München (Registergericht)
unter AZ: VR 12341
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer
Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich.
|