
NEWS
Syndromtag 2023
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die Onlineanmeldung für den Syndromtag 2023, der vom 22.-23. September in Aachen stattfindet, geöffnet ist.
ZUR ANMELDUNG
ZUM PROGRAMM
GfH-Genetalk-Online 7
Am 23.08.2023 fand von 18:00–19:00 Uhr der 7. GfH-Genetalk statt. Der Vortrag wurde von Hernn Heiko Brennenstuhl mit dem Thema "Genomic (R)Evolution in Newborn Screening: Tracing the Past, Shaping the Future" gehalten. Wir danken allen Teilnehmern für die Teilnahme.
Junge Humangenetik
Wollen Sie sich aktiv beteiligen? Interessierte finden in den verschiedenen Arbeitskreisen der Jungen Humangenetik vielfältige Möglichkeiten, sich in unterschiedlichen Bereichen der Humangenetik zu engagieren. Eine aktive Beteiligung ist ausdrücklich erwünscht, damit gemeinsame Interessen bei der Weiterbildung und der Kommunikation im Fach effektiv vertreten werden können ... weitere Infos
IVDR und nun...?
Unser Arbeitskreis GfH-AK-IVDR berichtet über die neuesten Entwicklungen... mehr dazu
Hinweise zur Akkreditierbarkeit der Whole-Exome-Sequenzierung (WES)
im Rahmen der DIN EN ISO 15189
Erarbeitet durch die GutachterInnen im GfH-AK-DAkkS / Fachbereich Molekulare Humangenetik.
NAMSE-News
Aktuelles aus dem NAMSE und relevanten Projekten im Bereich Seltener Erkrankungen
Start des Zertifizierungsverfahrens für Typ A Zentren • Nationale Initiativen zur Genomsequenzierung • Europäische Referenznetzwerke • Gutachten zur Weiterentwicklung medizinischer Register zur Verbesserung der Dateneinspeisung und -anschlussfähigkeit • Weitere Kurzinformationen für Patienten zu Seltenen Erkrankungen veröffentlicht
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik
Angesichts der ständig neuen humangenetischen Fragestellungen in praktisch allen klinischen Fächern und aufgrund der sich bereits abzeichnenden weiteren technologischen Fortschritte (genomDE, P3-Medizin [personalized, predictive, preventive], künstliche Intelligenz und Bioinformatik), stehen alle FachärztInnen für Humangenetik und allen FachhumangenetikerInnen vor besonderen Herausforderung...
Neuordnung des Gegenstandskatalogs für die ärztliche Ausbildung
Der vom Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) herausgegebene erste kompetenzorientierte Gegenstandskatalog Medizin (GK) veranschaulicht die kompetenzorientierte Weiterentwicklung und Neustrukturierung der aktuellen Gegenstandskataloge gemäß dem „Masterplan Medizinstudium 2020“... mehr dazu